Die Chronik der Fußballvereinigung Gammelsdorf
Zurückblickend auf die Vereinsgeschichte ist leider festzustellen, dass der Verein über keine geschriebene Vereinschronik verfügt. Das im Nachfolgenden über die Gründungsjahre Geschilderte entstammt somit den Erinnerungen der Gründungsmitglieder. Im Herbst 1946 wurde die FVgg Gammelsdorf im Gasthaus Pichlmeier gegründet. Eine namentliche Liste der eigentlichen Gründungsmitglieder existiert nicht.
Fest steht jedoch, dass nachfolgend genannte Personen in die Stunde der Vereinsgründung einzureihen sind:
Hans Groh, Josef Schröger, Johann Plattner, Fritz Bücherl, Max Schröger, Georg Pflügler, Andreas Lechner, Johann Schröger, Michael Finsterhölzl, Josef Feslmayer, Martin Liebl, Anton Fischer, Hans Werner, Lorenz Berghammer, Franz Haberkorn, Rudi Czada und Mathias Lochinger.
Zum 1. Vorstand wurde Theodor Germaier gewählt. Bereits unmittelbar nach der Gründung trat eine Vielzahl weiterer Mitglieder dem neuen Verein bei. Jedes Mitglied erhielt dabei eine Vereinsnummer, unter welcher es im Verein registriert war.
Bedingt durch interne Schwierigkeiten wechselte der Verein bereits einige Monate nach der Gründung das Lokal und machte das Gasthaus Kirchammer zum neuen Vereinslokal. Maßgeblichen Anteil an dieser Vereinsgründung hatten damals die vielen Flüchtlinge, die sich sehr zahlreich in Gammelsdorf und Umgebung angesiedelt hatten. Auch die Tatsache, dass zur selben Zeit im Nachbarort Bruckberg ein Sportverein gegründet wurde, beflügelte die Männer um Hans Groh, der übrigens den ersten Fußball für diesen neu gegründeten Verein beschaffte.